7 Tage in Kékkút, Ungarn, gefüllt mit Workshops, Austausch, Vernetzung und Empowerment: Unser Projekt „Standing Together“ brachte 25 junge Aktivist*innen aus NRW, Ungarn, Italien und Griechenland zusammen, die sich für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Rechtspopulismus und -extremismus engagieren.

Der Jugendaustausch wurde organisiert vom Eine Welt Netz NRW mit der ungarischen Jugendorganisation ABOVE. Wir haben uns u.a. damit beschäftigt, wie wir Populismus auf Social Media begegnen, wie sich junge Menschen in den beteiligten Ländern engagieren, welche Möglichkeiten der internationalen Vernetzung es gibt und welche Themen europaweit auf den Agenden stehen: Klimaschutz, Gendergerechtigkeit, Antirassismus und Armutsbekämpfung. Daraus entstanden vertrauensvolle Begegnungen und Freundschaften, Engagementmotivation und Optimismus sowie eine gemeinsame Zukunftsvision eines solidarischen und zukunftsfähigen Europas.

Die Jugendbegegnung wurde gefördert durch das Erasmus + Programm der Europäischen Kommission.

Neuigkeiten und Beiträge

  • Veröffentlicht am 27.03.2025 Allgemein, Erasmus+ Austausche, JE-Veranstaltungen

    Standing Together 2024 – Jugendaustausch für Aktivist*innen aus DE, HU, IT und GR

    7 Tage in Kékkút, Ungarn, gefüllt mit Workshops, Austausch, Vernetzung und Empowerment: Unser Projekt „Standing Together“ brachte 25 junge Aktivist*innen aus NRW, Ungarn, Italien und Griechenland zusammen, die sich für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Rechtspopulismus und -extremismus engagieren. Der…
  • Veröffentlicht am 26.03.2025 Veranstaltung

    Symposium zur Aktualität des Werks und Wirkens des Entwicklungsökonomen Hans Singer (1910-2006)

    Der Entwicklungsökonom Hans Singer ist in seinem globalen Wirken ein bisher viel zu wenig gewürdigter Sohn der Stadt Wuppertal. 1910 in Elberfeld geboren, musste er Deutschland 1933 verlassen und wurde nach Stationen bei Joseph Schumpeter und John Maynard Keynes zu…
  • Veröffentlicht am 25.03.2025 Aktuelles Startseite, Allgemein, Lako 2025

    Interview mit Hannes Sommerkamp, Letzte Generation

    Hannes Sommerkamp, 18, ist Schüler und aktiv bei der Letzten Generation. Im Interview mit Klaas Janowsky redet er über seine Motivation, die Herausforderungen der Letzten Generation und die Erfolge des Protests.
  • Veröffentlicht am 14.03.2025 Veranstaltung

    Infoveranstaltung zum Freiwilligendienst

    lust auf ein weltwärts-Jahr? Online-Infoveranstaltung am 27.03.2025 um 18 Uhr Du möchtest ein Jahr in einem Land des Globalen Südens leben und arbeiten? Das Eine Welt Netz NRW bietet im Rahmen des Bundesprogrammes „weltwärts“ jungen Erwachsenen von 18 – 28…
  • Veröffentlicht am 10.03.2025 Aktuelles Startseite, Allgemein

    Zu den Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD im Bereich Entwicklungspolitik

    MÄRZ 2025. Anlässlich der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD richtet die agl e.v. folgende Impulse zur Stärkung des (welt-)gesellschaftlichen Zusammenhalts in einer unsicheren Welt an die Verhandlerinnen und Verhandler der Parteien.
  • Veröffentlicht am 04.03.2025 Aktuelles Startseite, Promo-Berichte

    Schulung zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in Bielefeld

    Am 10.02.2025 kamen rund 25 Menschen aus dem BNE-Netzwerk Bielefeld zusammen, um sich über Merkmale von BNE-Lernprozessen auszutauschen. Fachlich begleitet wurden sie dabei von Meike Brenner, Fachpromotorin für…
  • Veröffentlicht am 04.03.2025 Aktuelles Startseite, Promo-Berichte

    Digital International Conference: Grow Global!

    Unserer Einladung zur ersten digitalen Grow Global Conference folgten am 20. und 21. Februar rund 50 Aktivist*innen und Expert*innen aus aller Welt – unsere Idee: gerechte und lokale Lösungen zur…
  • Veröffentlicht am 04.03.2025 Lako 2025

    Alae Rtimi, Referentin

    Alae Rtimi wird gemeinsam mit euch in die vielfältigen Möglichkeiten der Theaterpädagogik und des Story-Writing eintauchen und euch einen Einblick in ihre Arbeit gewähren.
  • Veröffentlicht am 20.02.2025 Wahlprogrammcheck

    Wahlprogrammcheck: Internationales

    Deutschlands internationale Beziehungen werden verschieden bewertet und müssen sicherlich an die derzeitige politische Situation weltweit angepasst werden. Wie das laut den Parteiprogrammen funktionieren soll, schauen wir uns nun an.  …