Vom 30.6. bis zum 5.7.2025 fand das Festival „Denken.Fühlen.Handeln. Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“ statt, welches von der AG 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld und der Regionalpromotorin für Bielefeld und die Kreise Gütersloh, Herford und Paderborn, Dr. Lara Bartels, initiiert wurde. In gut 100 Veranstaltungen wurden Austauschräume zwischen u.a. Wissenschaftler*innen, Politiker*innen, Künstler*innen, der Zivilgesellschaft und der breiten Öffentlichkeit geschaffen, um gemeinsam über planetarische Gerechtigkeit ins Denken, aber auch Fühlen und Handeln zu kommen. Die vielfältigen Formate reichten dabei von Podiumsgesprächen und Workshops über Theater- und Filmvorführungen bis hin zu Open Spaces und Mitmach-Angeboten. Beim Global Brunch kamen 150 Menschen zusammen, um sich beim gemeinsamen brunchen über globale Nachhaltigkeit und Zusammenhalt – auch mit eingeladenen lokalen Politiker*innen – auszutauschen.

In einem einjährigen partizipativen Prozess haben die Initiator*innen das Festival gemeinsam mit über 30 ganz unterschiedlichen Initiativen, Vereinen und ehrenamtlichen Gruppen aus der Bielefelder Stadtgesellschaft und darüber hinaus gestaltet.

So wurden ganz im Sinne des Dokumentarfilms „Niemals allein, immer zusammen“, der auf dem Festival mit anschließenden Publikumsgespräch gezeigt wurde, verschiedenste Gruppen von Kunstvereinen, Theaterstätten und Nachbarschaftsinitiativen zu Tierrechtsorganisationen, Friedensinitiativen, BNE-Regionalzentren und Rassismuskritischen Organisationen zusammengeführt. Diese neuen Beziehungen stärken das Engagement und geben Aufwind.

Ein Afterglow des Festivals findet am 17.10.2025 im Kunstverein Bielefeld statt: https://www.dfh-festival.de

Dr. Lara Esther Bartels, Regionalpromotorin für Bielefeld und die Kreise Herford, Paderborn und Bielefeld, Welthaus Bielefeld e.V., Lara.Bartels@welthaus.de

Foto: Welthaus Bielefeld

Neuigkeiten und Beiträge

  • Veröffentlicht am 17.07.2025 Aktuelles Startseite, Promo-Berichte

    „Denken.Fühlen.Handeln.” Zukunftsfestival in Bielefeld

    Vom 30.6. bis zum 5.7.2025 fand das Festival „Denken.Fühlen.Handeln. Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“ statt, welches von der AG 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld und der Regionalpromotorin für…
  • Veröffentlicht am 17.07.2025 Aktuelles Startseite, Promo-Berichte

    Gelungenes Kooperationsprojekt: Der BNE-Fachtag in Euskirchen

    Der BNE-Fachtag 2025 fand am 27. März im Naturzentrum Eifel in Nettersheim statt und richtete sich unter dem Motto „Praxisimpulse für einen nachhaltigeren Schulalltag“ an Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Fachkräfte. Organisator ist das BNE-Netzwerk…
  • Veröffentlicht am 17.07.2025 Aktuelles Startseite, Promo-Berichte

    Bundesweite Premiere des Seminars „Sport & Nachhaltigkeit“

    Viele Sportvereine wollen nachhaltiger agieren, um einen Beitrag zu einer ökologischen, sozial gerechten und zukunftsfähigen (Sport-)Welt zu leisten. Der Fachpromotor für „Sport & Globale Gerechtigkeit“, Dr. Malte Sandmann, hat gemeinsam mit cum ratione für…
  • Veröffentlicht am 11.07.2025 Aktuelles Startseite, Allgemein

    Unterstützung für eure Projektidee!

    Macht jetzt mit beim Projekt „Handeln JETZT!“: Gestaltet die Zukunft aktiv mit und verwirklicht eure Idee rund um Biologische Vielfalt, Klimaschutz oder Klimagerechtigkeit! Seit 2024 fördern die Naturfreundejugend, die BUNDjugend und die NAJU mit dem Projekt „Handeln JETZT!“ eure Projektidee.
  • Businessman's hand meticulously arranging wood blocks, symbolizing a business strategy and Action plan. Targeting the concept of marketing and promotion.

    Veröffentlicht am 09.07.2025 Veranstaltung

    Netzwerkinitiative zur global verantwortlichen öffentlichen Beschaffung in NRW

    Die jährliche Netzwerkinitiative zur global verantwortlichen öffentlichen Beschaffung in NRW geht in die 13. Runde! Unter dem Motto „Nachhaltige Beschaffung in NRW – Ziele, Steuerung, Wirkung“ wird es um effektive Instrumente wie die SDG-Indikatoren und Nachhaltigkeitshaushalte gehen, die Nachhaltigkeitsmaßnahmen gezielt…
  • Veröffentlicht am 07.07.2025 Aktuelles Startseite, Allgemein, Erasmus+ Austausche, JE-Veranstaltungen, Veranstaltung

    Be aware of your rights – Bericht vom Training Course zum Thema Menschenrechte

    Unsere Partnerorganisation A.R.T. Fusion in Rumänien hat vom 20.-29.06.2025 Jugendarbeiter*innen und Bildungsakteur*innen zu einem Training Course nach Bușteni, Rumänien, eingeladen. Mit dabei waren auch drei Ehrenamtliche vom Eine Welt Netz NRW. Ruth berichtet von ihren Erfahrungen: Ende Juni hatten…
  • Veröffentlicht am 11.06.2025 Aktuelles Startseite

    Film: Trotz alledem

    Originaltitel: Tevî her tiştî / Deutschland 2025 / Dokumentarfilm / 90 Minuten / Regie: Robert Krieg / Im vom Krieg gezeichneten Norden Syriens entsteht etwas Unerwartetes: Hoffnung. Inmitten von Ruinen, Bedrohung und Entbehrung behaupten sich Frauen in Rojava…
  • Veröffentlicht am 10.06.2025 Aktuelles Startseite, Allgemein

    Global Gemeinsam für Demokratie!

    Shrinking Spaces und wachsende Ungleichheit bedrohen unsere Werte. Unsere Mitmachkampagne in NRW gibt Bürger*innen im Quartier eine Stimme, stärkt das Engagement für Demokratie und Menschenrechte und trägt zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele bei –…
  • Veröffentlicht am 27.05.2025 Aktuelles Startseite, Allgemein, Veranstaltung

    Deine „Eine Welt“-Werkstatt

    Du engagierst dich im Eine Welt Bereich in NRW und möchtest dein Engagement weiter stärken? Dann ist unsere Workshop-Reihe das Richtige für dich. In acht Terminen beleuchten wir praktische Fragestellungen des Eine Welt Engagements und gehen Herausforderungen praxisnah an.