Vom 30.6. bis zum 5.7.2025 fand das Festival „Denken.Fühlen.Handeln. Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“ statt, welches von der AG 10 „Migrationspädagogik und Rassismuskritik“ am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld und der Regionalpromotorin für Bielefeld und die Kreise Gütersloh, Herford und Paderborn, Dr. Lara Bartels, initiiert wurde. In gut 100 Veranstaltungen wurden Austauschräume zwischen u.a. Wissenschaftler*innen, Politiker*innen, Künstler*innen, der Zivilgesellschaft und der breiten Öffentlichkeit geschaffen, um gemeinsam über planetarische Gerechtigkeit ins Denken, aber auch Fühlen und Handeln zu kommen. Die vielfältigen Formate reichten dabei von Podiumsgesprächen und Workshops über Theater- und Filmvorführungen bis hin zu Open Spaces und Mitmach-Angeboten. Beim Global Brunch kamen 150 Menschen zusammen, um sich beim gemeinsamen brunchen über globale Nachhaltigkeit und Zusammenhalt – auch mit eingeladenen lokalen Politiker*innen – auszutauschen.
In einem einjährigen partizipativen Prozess haben die Initiator*innen das Festival gemeinsam mit über 30 ganz unterschiedlichen Initiativen, Vereinen und ehrenamtlichen Gruppen aus der Bielefelder Stadtgesellschaft und darüber hinaus gestaltet.
So wurden ganz im Sinne des Dokumentarfilms „Niemals allein, immer zusammen“, der auf dem Festival mit anschließenden Publikumsgespräch gezeigt wurde, verschiedenste Gruppen von Kunstvereinen, Theaterstätten und Nachbarschaftsinitiativen zu Tierrechtsorganisationen, Friedensinitiativen, BNE-Regionalzentren und Rassismuskritischen Organisationen zusammengeführt. Diese neuen Beziehungen stärken das Engagement und geben Aufwind.
Ein Afterglow des Festivals findet am 17.10.2025 im Kunstverein Bielefeld statt: https://www.dfh-festival.de
Dr. Lara Esther Bartels, Regionalpromotorin für Bielefeld und die Kreise Herford, Paderborn und Bielefeld, Welthaus Bielefeld e.V., Lara.Bartels@welthaus.de
Foto: Welthaus Bielefeld