Themen setzen und Diskurse gestalten
Seit über 20 Jahren ist die Eine-Welt-Landeskonferenz (LAKO) das größte Netzwerktreffen der Eine Welt- und Nachhaltigkeitsszene in NRW. Ausgetragen wird sie jährlich vom Eine Welt Netz NRW. Dabei wechseln die Themen – im Blick sind stets aktuelle entwicklungspolitische Fragestellungen und Diskussionen.
Zwei Tage abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichen Beiträgen auf der Bühne und in interaktiven und abwechslungsreichen Workshops, Inspiration auf dem Markt der Möglichkeiten, Vernetzung und Austausch in gemütlichen Kaffeepausen – das ist die Eine-Welt-Landeskonferenz!
Unsere Gäste und Referent:innen kommen aus NRW, Deutschland und der ganzen Welt. Als Vertreter:innen aus der Zivilgesellschaft, Wissenschaftler:innen, Politiker:innen und Unternehmer:innen und vertreten sie ihre Perspektiven auf den Bühnen unserer Konferenz. Globale Handelbeziehungen, Krieg und Frieden, Shrinking Spaces oder Klimawandel sind nur einige der Themen, die in den letzten Jahren im Fokus standen.
Hier findest du alle Informationen zur aktuellen Konferenz und Rückblicke und Präsentationen der letzten „LAKOs“.
gute gründe für die Eine-Welt-Landeskonferenz
Immer aktuell
Die Welt ist im Wandel und mit ihr die brennenden Fragen unserer Zeit. Auf der Eine-Welt-Landeskonferenz diskutieren wir aktuelle globale Themen und setzen wichtige politische Impulse.
Partizipation und Sichtbarkeit
Du möchtest mehr Sichtbarkeit für deinen Verein? Interessierte können sich auf vielfältige Weise einbringen und so ihre Expertise sichtbar machen. Meldet euch für mehr Informationen gern bei uns!
Größte Konferenz zum Eine-Welt-Engagement
Hauptamtlich und ehrenamtlich tätige Menschen kommen jährlich zum großen „Klassentreffen“.
Vernetzung und Austausch
NGOs, Wirtschaft, Politik, Bildungseinrichtungen und Kommunen – 200 Menschen kommen jährlich zur Eine-Welt-Landeskonferenz.
Alle informationen zur lako 2025
Next generation Lab:
Engagiert für globale Gerechtigkeit
Wir setzen das junge Engagement ins Zentrum! Angesichts der multiplen Krisen unserer Zeit diskutieren wir, wie junge und alte Engagierte gemeinsam die Welt zu einem besseren Ort für alle machen können. Wir schauen dabei auf neue Formen des Eine-Welt-Engagements, bringen Generationen ins Gespräch und laden ein zu Innovation und Reflexion.
Mit welchen Methoden begeistern wir neue Menschen für globale Themen? Wie gelingt es, neue Aktive fürs Engagement zu gewinnen, um gemeinsam die Welt von Morgen zu gestalten? Was ist jungen Menschen weltweit wichtig und was bewegt sie? Wie lernen die neuen von den erfahrenen Engagierten und umgekehrt? Auf diese Weise entwickeln wir gemeinsam Zukunftsvisionen – für eine gerechtere Welt und nachhaltiges Engagement.
Sei dabei und lass dich von Impulsvorträgen, interaktiven Workshops, einer Podiumsdiskussion und Vielem mehr inspirieren!
Hier kannst du einen Blick in das Programm werfen, das wir laufend aktualisieren.
Anmeldung und Preise
Alle Interessierten sind auf unserer Landeskonferenz herzlich willkommen!
Eine Anmeldung zur Eine-Welt-Landeskonferenz 2025 ist ab sofort über die Seite des Franz-Hitze-Hauses möglich.
Der reguläre Tagungsbeitrag liegt bei 90,00€.
Mitglieder erhalten eine Ermäßigung auf 70,00€.
Mit einem Semesterticket zahlen Studierende 45,00€.
Darin enthalten sind, neben dem vielfältigen Konferenzprogramm, alle Mahlzeiten und Kaffeepausen. Eine Übernachtung im Franz-Hitze Haus kann zusätzlich gebucht werden.
Soli-Tickets
Wir möchten es auch in diesem Jahr wieder allen Menschen ermöglichen, an der Landeskonferenz teilzunehmen. Daher bieten wir Soli-Tickets für Personen an, die sich den Tagungsbeitrag nicht leisten können.
Möchtest Du ein Soli-Ticket nutzen?
Dann schreib uns eine Mail (Betreff: Soli-Ticket) mit deinem Namen an lako@eine-welt-netz-nrw.de. Wir möchten keine Nachweise zu deinem Bedarf sehen, sondern den Zugang zu Soli-Tickets so einfach wie möglich für alle gestalten!
Möchtest Du ein Soli-Ticket finanzieren?
Mit deinem selbstgewählten Betrag trägst du dazu bei, dass unsere Veranstaltung für alle offenbleibt. Dafür steht bei der Anmeldung vor Ort eine Spendendose zur Verfügung. Vielen Dank, dass Du auf diese Weise dazu beiträgst, anderen Menschen die Landeskonferenz zu ermöglichen!
ANREISE
Die Eine-Welt-Landeskonferenz findet 2025 im Franz-Hitze-Haus in Münster statt.
Bei Anreise mit dem Zug fährst du vom Hauptbahnhof Münster aus mit der Buslinie 2 (in Richtung Alte Sternwarte) zur Haltestelle „Franz-Hitze-Haus“. Alternativ kannst du auch die Buslinien 11, 12, 14 und 22 bis zur Haltestelle „Jungeboldtplatz“ nehmen.
Zu Fuß erreichst du die Akademie in ca. zehn Minuten. Eine Taxifahrt vom Bahnhof kostet etwa 15 Euro.
Du erreichst die Akademie Franz Hitze Haus mit dem Auto über die Autobahn A1 und A43: vom Kreuz Münster-Süd (A1/A43) über die Weseler Straße stadteinwärts bis Koldering (links) bzw. von der Abfahrt Münster-Nord (A1) über Steinfurter Straße bis Orleans-Ring (rechts). Parkgelegenheiten findest du an der Niels-Stensen-Straße und an der Sentruper Straße. Beide Parkplätze sind als Parkmöglichkeiten der Akademie ausgewiesen.
AWARENESS
Wir möchten einen Ort schaffen, an dem alle Menschen sich wohlfühlen. Wir tolerieren keine Form von Antisemitismus, Rassismus, Sexismus oder Diskriminierungen aufgrund von Alter (ageism) sowie körperlichen oder psychischen Einschränkungen (ableism). Respektloser Umgang und übergriffiges Verhalten haben auf unserer Veranstaltung keinen Platz! Wir haben uns daher professionelle Unterstützung von emundem Awareness in der Konzeption unseres Awareness-Konzepts für die LAKO geholt, das wir kurz vor der Konferenz hier sowie im Konferenzhaus zur Verfügung stellen werden. Bei der LAKO wird es einen Rückzugsraum geben und unser Awareness-Team steht dir zur Seite, wenn ein Thema besondere Emotionen hervorruft, oder du in eine kontroverse Situation geraten bist und darüber sprechen möchtest.
KINDERBETREUUNG
Wir arbeiten daran, unser Angebot familienfreundlich und inklusiv zu gestalten. Daher bieten wir parallel zum Programm eine Kinderbetreuung für Kinder im Alter von 2-6 Jahren an. Wenn ihr Erziehungsberechtigte seid, ermöglichen wir euch eine reibungslose und sorgenfreie Teilnahme an allen Programmpunkten, während euer/eure Kind(er) sicher und kreativ vor Ort betreut werden. Die Betreuerinnen sind angehende Erzieherinnen und kennen sich bereits gut im Umgang mit Kindern aus. Wir nehmen den Kindesschutz sehr ernst und achten daher bei unserer Personalauswahl auf Präventionsschulungen und die Vorgaben unserer eigenen Kinderschutz-Policy, sowie auf die Vorgaben der Akademie Franz-Hitze Haus zum Kindesschutz.
Möchtest du die Kinderbetreuung in Anspruch nehmen, schreib uns zur besseren Planbarkeit bitte bis zum 10. März eine kurze Mail an lako@eine-welt-netz-nrw.de
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER:INNEN
Wir danken unseren Kooperationspartner:innen, ohne deren (finanzielle) Unterstützung die Landeskonferenz nicht möglich wäre!
Jetzt Teilnahme Sichern!
21. und 22. März 2025
Akademie Franz Hitze Haus, Münster
präsentationen und infos zur lako
Graphic Recording LAKO 2024/ DECOLONIZE NOW
Hier findest du Ergebnisse der 27. Eine-Welt-Landeskonferenz zum Thema „Decolonize NOW!“ als Graphic Recording. Wir danken Jonas Heidebrecht für die tolle Arbeit!
PDF 2 MB
Kontakt
- Svenja Bachran (sie/ihr)
Projektleitung
Tel.: +49 211 - 87 59 27 77
- Svenja Bloom (sie/ihr)
Projektreferentin
Tel.: +49 251 - 28 46 69 27
NEWSLETTER ABONNIEREN
Bequem relevante Informationen zum Eine-Welt-Engagement erhalten.
-Fördermöglichkeiten -Veranstaltungen -Politik -Aktivismus -Unterstützung