Bildungsmultiplikator*innen aus NRW & Georgien entwickeln Methoden für politische Jugendarbeit

Ende Juli und Anfang August 2025 haben vier Jugendarbeiter*innen vom Eine Welt Netz NRW aus Münster zwei intensive und inspirierende Wochen mit vier Jugendarbeiter*innen von unserer Partnerorganisation Sunny House Tbilisi verbracht. Jeweils eine Woche lang haben die acht engagierten Multiplikator*innen gemeinsam gearbeitet, diskutiert, verschiedene Gesprächspartner*innen getroffen und Material entwickelt. Vom Eine Welt Netz NRW waren Klaas Janowsky und Svenja Bloom als Hauptamtliche sowie Kawa Ibesch und Mara Urich als Ehrenamtliche dabei.

Während der Woche in NRW trafen wir uns u.a. mit Guido Görtz (MdL) und Milena Täschner vom v.f.h. Außerdem fanden Gespräche mit Lehrkräften für Politik und der Landeszentrale für politische Bildung statt. Aufbauend auf den Gesprächen über Demokratie, Jugendpartizipation und Bildungsarbeit sowie dem großen Hintergrundwissen und Kompetenzen der beteiligten Jugendarbeiter*innen wurden erste Konzepte für das Workshopmaterial erarbeitet.

Direkt im Anschluss ging es gemeinsam nach Tbilisi. Dort erlebten wir die Energie und Kreativität der georgischen Zivilgesellschaft hautnah. Gespräche mit NGOs und Aktivist*innen vor Ort gaben uns wichtige Perspektiven auf den Einsatz für Demokratie und europäische Werte in einem herausfordernden politischen Umfeld. Zwischen intensiven Arbeitsphasen blieb auch Zeit, gemeinsam Kultur und Alltag besser kennenzulernen – und so die Verbindung zwischen unseren Teams weiter zu vertiefen.

Aus diesen Begegnungen entsteht nun ein neues Workshopkonzept für die politische Jugendarbeit. Es enthält interaktive Methoden zur Beziehung der EU und Georgiens, Anti-EU-Propaganda in Sozialen Medien sowie Jugendpartizipation und -beteiligung, die Lust machen, sich mit europäischen Werten auseinanderzusetzen, eigene Positionen zu entwickeln und sich für eine demokratische, vielfältige und nachhaltige Zukunft einzusetzen. Das Material erscheint voraussichtlich Oktober 2025 auf Deutsch, Georgisch und Englisch und wird frei verfügbar auf unserer Webseite veröffentlicht.

Bereits im Herbst starten wir außerdem mit ersten Workshops in Deutschland und Georgien, um die Methoden direkt mit jungen Menschen zu erproben.
Wer eine Gruppe junger Menschen (ca. 14–30 Jahre) und Interesse an einem Workshop hat, kann sich gerne jetzt bei uns melden: svenja.bloom@eine-welt-netz-nrw.de