Alle Beiträge von Klaas Janowsky

  • Veröffentlicht am 20.02.2025 Lako 2025

    Ilham Temsamani, Moderatorin

    Ilham Temsamani ist Eine Welt-Fachpromotorin für migrantisches Eine-Welt-Engagement beim Forum für Soziale Innovation. Sie legt einen Fokus auf die Stärkung von Engagement im Zusammenhang mit Migrationsfragen und entwicklungspolitischen Themen. Gemeinsam mit Milena Neumes wird sie die Lako moderieren.
  • Auf dem Bild ist Anne van Rießen zu sehen. Sie schaut frontal in die Kamera und hat ein leichtes Lächeln.

    Veröffentlicht am 20.02.2025 Lako 2025

    Anne van Rießen, Impulsgeberin

    Prof. Dr. Anne van Rießen vertritt das Fachgebiet Methoden Sozialer Arbeit im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf. Ihre Forschungsgebiete sind Sozialraumbezogene Soziale Arbeit, Nutzer*innenforschung sowie Partizipation und Demokratisierung sozialer Arbeit. Sie wird die Lako mit einem Impulsvortrag zu…
  • (v.l.) Barbara Schneider und Fabian Fechner (FernUniversität Hagen), Michael Eckhoff (Hagener Heimatbund) Claudia Eckhoff (AllerWeltHaus Hagen)

    Veröffentlicht am 30.01.2025 Allgemein, Promo-Berichte

    Koloniale Spurensuche in Hagen

    Auch in Hagen macht jetzt ein Audioguide die koloniale Vergangenheit der Stadt hörbar. Bei der Eröffnungsveranstaltung von hagen.colonialtracks am Mittwoch, 15. Januar, war das Interesse so groß, dass sich das…
  • Veröffentlicht am 30.01.2025 Promo-Berichte

    Koloniale Spurensuche in Duisburg

    Der digitale Audiowalk duisburg.colonialtracks.de wurde im Rahmen der Ausstellungseröffnung ÜBERSEeHEN. Auf (post)kolonialer Spuren-suche in Duisburg am 08. Dezember 2024 vor 120 Besucher:innen vorgestellt. Die Ausstellung erarbeitet vom Zentrum für Erinnerungs-kultur ist im Kultur- und…
  • Veröffentlicht am 30.01.2025 Promo-Berichte

    The Future We Want

    Mit mehr als 5.000 Menschen über die Auswirkungen von Fast Fashion sprechen im August und September 45 junge Menschen aus neun europäischen Ländern in 17 Städten. Im Rahmen des Projekts “The Future We Want”…
  • Foto von Agence Olloweb auf Unsplash

    Veröffentlicht am 09.12.2024 Aktuelles Startseite, Allgemein

    Kasseler Erklärung 2024: Globales Lernen strukturell stärken!

    Wir, die zivilgesellschaftlichen Akteur:innen auf dem WeltWeitWissen-Kongress kommen zusammen, um gemeinsam zu diskutieren, wie Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sinne der Frankfurter Erklärung für eine kritische-emanzipatorische politische Bildung einen entscheidenden Beitrag für eine gerechtere Welt für…
  • Veröffentlicht am 03.12.2024 Promo-Berichte

    Die transformative Kraft der Bildung

    Beim 58. BAK-Seminartag 2024 in Dortmund erläuterte Stefan Rostock, Fachpromotor für Klima und Entwicklung, in Vorträgen, Diskussionen und Workshops, wie Bildung zur Agenda 2030 beiträgt. Im Mittelpunkt stand, den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und…
  • Veröffentlicht am 07.11.2024 Promo-Berichte

    Pluriversum in der Citykirche Mönchengladbach

    Die Veranstaltung Pluriversum am 26. September im Rahmen der Fairen Woche lud in der Citykirche Mönchengladbach ein und bot nicht nur einen tiefgehenden Einblick in die Herausforderungen globaler Gerechtigkeit, sondern auch eine Plattform für den Austausch unterschiedlicher Perspektiven. Die Kooperation…
  • Veröffentlicht am 07.11.2024 Promo-Berichte

    SDG-Tage in Bonn

    In der Bonner Innenstadt, wurde am Freitag, den 20. September 2024, mit einem großen gemeinsamen Aktionstag diverser zivilgesellschaflticher Organisationen des Bonner Netzwerks für Entwicklung, in dem sich aktuell mehr als 80 Vereine und Initiativen…