Demokratie ist kein Selbstläufer – sie lebt davon, dass wir sie gestalten. Gerade in Zeiten globaler Krisen, politischer Unsicherheiten und weltweiter Herausforderungen ist es wichtig, sich zu engagieren und mit anderen auszutauschen. In Steinfurt wollen wir zeigen: Demokratie beginnt hier – in Schulen, Vereinen, Nachbarschaften – und hat doch globale Auswirkungen. Demokratie Weltweit Gestalten – Deine Stimme, deine Welt, dein Steinfurt.

Im Rahmen des Projekts Demokratie Weltweit Gestalten freuen wir uns sehr, dass wir nun den ersten Projektort in Steinfurt ankündigen können.

Vom 05.11. bis 10.12. steht Steinfurt ganz im Zeichen der weltweiten Demokratie: Mit 3D-Kunst, Straßentheater und spannenden Diskussionen bringen das Eine Welt Netz NRW, das KulturForumSteinfurt und Wie wollen wir leben e.V. das Thema globale Demokratiekrisen mitten in die Stadt. Das Projekt „Demokratie weltweit gestalten“ zeigt, wie lokale Initiativen und globale Solidarität zusammenwirken können.

„Wir freuen uns sehr darauf, mit unserem Projekt nach Steinfurt zu kommen. Die Stadt hat eine lebendige Zivilgesellschaft – und genau das braucht es, um Demokratie gemeinsam zu gestalten!“, sagt Klaas Friemel Janowsky, Projektleiter beim Eine Welt Netz NRW.

Politik begegnen

Der Standort Steinfurt startet mit dem Stammtisch von Wie wollen wir leben e.V. am 05.11.2025 um 19.30 Uhr im KulturForumSteinfurt, An der Hohen Schule 14. Dort stellt der Verein seine jüngste Umfrage vor, in der sie Steinfurter*innen dazu befragt haben, welche Voraussetzungen es für sie für ein gutes Leben und eine gute Welt gibt. Über die Ergebnisse der Umfrage kommen die Gäste ins Gespräch mit dem neuen Bürgermeister der Stadt Steinfurt, Christian Franke.

Kunst zum Mitmachen

Die Kampagne startet mit einem 3D-Straßenbild, das vom 11.11. – 14.11.2025 von der Künstlerin Lydia Hitzfeld am Marktplatz in Burgsteinfurt (vor der Stadtbibliothek) geschaffen wird. Diese außergewöhnliche Form der Straßenmalerei zieht alle Blicke auf sich. Vom richtigen Standpunkt aus entfaltet sich eine beeindruckende Dreidimensionalität, die zum Interagieren und Diskutieren einlädt. Werde Teil des Bildes und setze ein Zeichen für weltweite Demokratie, Frieden und Freiheit! Jede*r ist eingeladen, vorbeizukommen und der Künstlerin im Entstehungsprozess über die Schulter zu schauen, sowie zur Eröffnung am 14.11.2025. Dort erwartet euch außerdem eine Straßentheateraktion sowie die Möglichkeit, mit dem Projektteam ins Gespräch zu kommen.

Gemeinschaft weltweit denken

Die globalen Perspektiven werden am 10.12.2025 um 19 Uhr im KulturForumSteinfurt nochmal genauer ins Visier genommen. Im Gespräch mit Gilberte Raymonde Mandel-Driesen werden internationale Zusammenhänge beleuchtet und Möglichkeiten der Solidarität und Partnerschaft ausgelotet.

Zu allen Terminen sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Über die Partner

KulturForumSteinfurt

Das KulturForumSteinfurt ist eine Bildungs- und Kultureinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und wird von den Gemeinden Laer und Nordwalde sowie den Städten Horstmar und Steinfurt als öffentlich-rechtliche Bildungseinrichtung in gemeinsamer Trägerschaft betrieben. Als Volkshochschule und Musikschule im Zweckverband Steinfurt, Nordwalde, Horstmar, Altenberge und Laer versteht sich das KulturForumSteinfurt als offene Bildungsorte für Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und jeder Lebenssituation.  Sie stehen für Teilhabe, Chancengleichheit und lebenslanges Lernen. Die Bildungsangebote sind niedrigschwellig, bedarfsgerecht und bezahlbar – sie fördern Vielfalt, Nachhaltigkeit (BNE), kulturelle Bildung und die individuelle Entfaltung der Teilnehmer:innen.

Mehr Informationen

Wie Wollen Wir Leben e.V.

Der „WieWollenWirLeben e.V.“ will als Dialogplattform für Projekte, Maßnahmen, Aktivitäten und Diskussionen dienen und die Auseinandersetzung mit der Frage nach gutem und gelingendem Leben fördern. Darüber hinaus will der Verein gesellschaftliche und politische Prozesse anstoßen und begleiten.

Mehr Informationen

Über das Projekt

Wenn in Steinfurt demokratisch gelebt, diskutiert und gelernt wird, hat das globale Bedeutung. Umgekehrt beeinflussen weltweite Entwicklungen auch unseren Alltag hier vor Ort.

Das Projekt „Demokratie Weltweit Gestalten“ macht diese Zusammenhänge sichtbar und erlebbar. Gemeinsam wollen wir ins Gespräch kommen: Wie läuft das Zusammenleben in Steinfurt? Was ist uns wichtig? Was können wir von anderen Ländern lernen? Unter dem Motto „Global denken – lokal handeln“ verbindet das Projekt lokale Aktionen mit globaler Verantwortung.

Ein gemeinsames Projekt des Eine Welt Netz NRW e.V., KulturForum Steinfurt und Wie wollen wir Leben e.V.

Mehr erfahren

Gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW sowie der Engagement Global gGmbH mit Mitteln des BMZ.