Engagement-Werkstätten

Breadcrumb-Navigation

Deine „Eine Welt“-Werkstatt

Stark. Vernetzt. Wirkungsvoll.

Du engagierst dich im Eine Welt Bereich in NRW und möchtest dein Engagement weiter stärken? Dann ist unsere Workshop-Reihe das Richtige für dich. In acht Terminen beleuchten wir praktische Fragestellungen des Eine Welt Engagements und gehen Herausforderungen praxisnah an.

Egal ob du dich ehrenamtlich oder hauptamtlich für Globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit einsetzt: Bei uns erhältst du fachlichen Input, profitierst vom Austausch mit Gleichgesinnten und kannst selbst aktiv werden. Gewinne neue Einblicke, erweitere dein Netzwerk und gehe gestärkt aus den Angeboten hervor, um auch in herausfordernden Zeiten gut aufgestellt zu sein.

Die Themen haben wir sorgfältig ausgewählt, basierend auf den Erkenntnissen des Projekts „Zukunft des Eine Welt Engagements“ (ZEWE) und einer Umfrage unter engagierten Personen. So stellen wir sicher, dass die Inhalte relevant sind und dich in deiner Arbeit unterstützen.

Unsere vielfältigen Formate – online und in Präsenz – sollen möglichst vielen Engagierten die Teilnahme ermöglichen. Nutze die Gelegenheit, dein Engagement zu vertiefen und neue Impulse zu erhalten!

Alle Termine & Themen

  • Generationswechsel als Chance – Strategische Nachfolgeplanung im Verein

    Donnerstag, 10. Juli 2025, 14-18 Uhr | Welthaus Dortmund

    Ein Generationswechsel im Verein ist oft eine große Herausforderung, aber auch eine Chance für Erneuerung und frischen Wind. Neue Perspektiven und Ideen können Innovationen fördern. Gleichzeitig ist es wichtig, das vorhandene Wissen zu sichern, um den Verein weiterzuentwickeln. Wer den Übergang rechtzeitig und klug plant, sorgt für Kontinuität, neue Impulse und lebendige Vereinsstrukturen. Indem Jung und Alt zusammenarbeiten, kann eine harmonische und produktive Atmosphäre entstehen, die deine Organisation zukunftssicher macht. Wie kann deine Organisation einen anstehenden Generationswechsel gestalten? Und wie können die Nachfolge und der Übergang strategisch geplant werden? Das schauen wir uns gemeinsam an und berichten aus den Prozessen im Eine Welt Netz NRW.

    Referentin: Tatjana Hübner, strategische Geschäftsführerin Eine Welt Netz NRW e.V.

    Jetzt anmelden!

  • Social Media – Welche Plattform passt zu uns?

    Mittwoch, 03. September 2025, 16-18 Uhr (online)

    „Wie, ihr habt kein Insta?“, „Jede*r ist doch heute auf TikTok“, „Ihr nutzt noch Facebook?“  – Soziale Medien sind vielfältig: Sie unterscheiden sich in Funktion, Zielgruppe und Content-Formaten. Doch unmöglich können NGOs mit wenig Ressourcen alle Sozialen Medien bedienen. Aber wie treffe ich die Entscheidung, wofür ich Kapazitäten aufbringen möchte?

    Im Workshop werden die meistgenutzten Sozialen Medien (WhatsApp, Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn, X) vorgestellt und herausgestellt, welche Vor-, aber auch welche Nachteile sie bieten. Anschließend kann diskutiert werden, welche Sozialen Medien für eure Vereine nutzbar sind, und welche Abwägungen dahinterstehen. Ziel ist es, dass ihr über die Vorteile und Nachteile der Plattformen Bescheid wisst und eure Ressourcen möglichst wirkungsvoll einsetzen könnt.

    Referent: Klaas Janowsky, Referent für Social Media

    Jetzt anmelden!

  • Schreibwerkstatt für Projektanträge

    Montag, 06. Oktober 2025, 15-19 Uhr | Dortmund (genauer Ort folgt)

    Du engagierst dich mit Herzblut für eine gerechtere Welt, unterstützt migrantische Selbstorganisationen oder setzt dich für Nachhaltigkeit ein? Du hast großartige Ideen, aber das Schreiben von Projektanträgen für Stiftungen erscheint dir wie ein unüberwindbarer Berg? Keine Sorge! Wir helfen dir dabei, deine Projekte Wirklichkeit werden zu lassen!

    In unserer vierstündigen Schreibwerkstatt lernst du kompakt und praxisnah, wie du überzeugende Anträge formulierst, die Stiftungen begeistern. Wir zeigen dir, was Stiftungen wirklich lesen wollen und wie du deine Projektidee klar und wirkungsvoll beschreibst. Zudem erfährst du, wie du messbare Ziele und passende Maßnahmen formulierst, einen realistischen Finanzplan erstellst und deine Organisation oder Initiative stark präsentierst.

    Es erwarten dich verständliche Informationen und jede Menge praktische Tipps. Du hast die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Engagierten aus deiner Region und ausreichend Raum für deine Fragen sowie erste Schritte zur eigenen Antragsskizze. Wir geben dir die Motivation und das nötige Know-how, um direkt loszulegen!

    Herzlich willkommen sind alle Engagierten aus den Bereichen Eine-Welt-Arbeit, Entwicklungspolitik, migrantische Selbstorganisationen und Nachhaltigkeitsinitiativen.

    Referent: Daniel Pichert, Seniorberater bei Förderlotse, Dozent und Fachautor

    Jetzt anmelden!

  • Basics von Canva und Instagram

    Mittwoch, 12. November 2025, 16-18 Uhr (online)

    Die sozialen Medien sind aus der Öffentlichkeitsarbeit nicht mehr wegzudenken. Insbesondere junge Zielgruppen ziehen viele Informationen aus den Sozialen Medien. Auf Instagram ist weit mehr als bloß Veranstaltungsweise teilen, sondern die Plattform bietet auch die Möglichkeit politische Inhalte an deine Zielgruppe zu bringen – und dazu braucht es nicht viel! Mit einem kurzen Reel oder einer Infografik kannst du bereits zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: du bringst deine politische Message in den digitalen Raum & steigerst die Reichweite deiner Organisation!

    Um mit wenig Vorkenntnissen flott zu guten Grafiken zu kommen, bietet sich das Programm Canva an. Das intuitive Designprogramm ersetzt bei weitem keine professionelle Grafikerin – für den einfachen Einstieg mit wenig Budget ist es aber wunderbar geeignet.

    Der Workshop geht auf  die grundlegenden Formate auf Instagram ein und bietet einen Einblick in das Grafikprogramm Canva. Anschließend gibt es offenen Austausch über mögliche Best Practice Beispiele, aber auch Ideen gemeinsamer Social Media Kampagnen.

    Referent: Klaas Janowsky, Referent für Social Media

    Jetzt anmelden!

Warum du zu den Werkstätten kommen solltest

Vernetzung

Vernetzung

Lerne Mitstreiter*innen kennen und knüpfe Kontakte! Die Vielfalt des Eine-Welt-Engagements in NRW bietet viel Potenzial, um großes zu bewegen. Hier kannst du neue Allianzen schmieden und gemeinsam mehr bewegen.

Fortbildung

Fortbildung

Erhalte Einblicke in verschiedene Themenfelder. Bei den Werkstätten kannst du wertvolle Anstöße für deine Arbeit und dein Engagement mitnehmen. In kurzen, interaktiven Formaten kommst du mit Expert*innen in Austausch und lernst von anderen Teilnehmenden und deren Perspektiven.

Empowerment

Empowerment

Bei den Engagementwerkstätten siehst du auf jeden Fall eins: Du bist nicht allein! Egal ob die Ein-Mensch-Initiative aus dem kleinen Dorf im Sauerland oder die große NGO aus Bonn – uns alle vereint das Ziel einer gerechteren, nachhaltigeren Zukunft. Und gerade in diesen Zeiten kommt es auf eins an: Gemeinsamkeiten!

Kostenlos, aber nicht umsonst

Kostenlos, aber nicht umsonst

Die Engagement-Werkstätten sind für dich kostenlos! Egal ob du Mitglied beim Eine Welt Netz NRW e.V. bist oder nicht – komm vorbei und lern dazu. Das Versprechen: Umsonst wird es nicht gewesen sein!

Ansprechpartner*innen

Hast du Fragen, Anregungen oder Wünsche? Dann wende dich gerne an uns!