Mit einer eindrucksvollen musikalischen Lesung begannen am 24. August die 41. Düsseldorfer Eine Welt Tage, organisiert von Stephanie Widholm, Regionalpromotorin für Düsseldorf und den Kreis Mettmann. Rund 70 Gäste erlebten „Fliegen im Fallen“, eine Produktion u.a. des Cactus Junges Theater aus Münster. Die Texte der jungen Dichterin Mohaddeseh Hossini, begleitet von Musik, verbanden Verzweiflung über den Zustand der Welt mit einer großen Hoffnung auf Wandel und Frieden. Das Programm setzte Empathie an die Stelle von Polarisierung und schuf Raum für Anteilnahme und Begegnung.Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller eröffnete den Abend mit einem Grußwort: „Dass [die Eine Welt Tage] in diesem Jahr bereits zum 41. Mal stattfinden, ist ein starkes Zeichen. Es zeigt die Kontinuität und Beständigkeit des Eine Welt-Engagements in unserer Stadt, und es unterstreicht die Notwendigkeit, in diesem Einsatz nicht nachzulassen. Denn die globalen Herausforderungen werden eher mehr und dringender als je zuvor.“

Die Düsseldorfer Eine Welt Tage bringen Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Bildung und Politik zusammen. Sie bieten Raum für Debatten, Begegnungen und kreative Impulse zu globaler Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Solidarität.

Weitere Veranstaltungen unter: https://eineweltforum.de/veranstaltungen/

 

Stephanie Widholm,  Regionalpromotorin für Düsseldorf und Kreis Mettmann, Eine Welt Forum Duesseldorf e.V., info@eineweltforum.de