Gelungenes Kooperationsprojekt: Der BNE-Fachtag in Euskirchen
Der BNE-Fachtag 2025 fand am 27. März im Naturzentrum Eifel in Nettersheim statt und richtete sich unter dem Motto „Praxisimpulse für einen nachhaltigeren Schulalltag“ an Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Fachkräfte. Organisator ist das BNE-Netzwerk Kreis Euskirchen (Naturzentrum Eifel, Naturpark Rheinland, Kreis Euskirchen und Regionalpromotorin für das Südliche NRW und die Region Bonn). Regionalpromotorin Vanessa Püllen war an der Konzeption des BNE-Fachtages beteiligt, unter den Referierenden auch Fachpromotor für Klima und Entwicklung, Stefan Rostock. Ein Fachvortrag, schulische Praxisbeispiele, ein Markt der Möglichkeiten sowie interaktive Kurzworkshops zu Themen wie Umwelt, Globales Lernen, fairer Konsum, kreative Methoden und nachhaltige Schulentwicklung bildeten den Rahmen der Veranstaltung.
Mit über 60 Teilnehmenden war der BNE-Fachtag 2025 eine rundum gelungene Veranstaltung. Er zeigte eindrucksvoll, wie durch Kooperation, Austausch und Praxisbezug nachhaltige Bildung auch im ländlichen Raum lebendig und wirksam gestaltet werden kann – im Klassenzimmer und darüber hinaus.
Vanessa Püllen, Eine Welt-Regionalpromotorin für die Region Bonn/Südliches NRW, Netzwerk politik|atelier e.V., vanessa.puellen@politikatelier.de
Foto: Lisa Rodermann