Globale Perspektiven in den Bildungsalltag integrieren – aber wie?

Mit dem ersten Fachtag für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Oberbergischen Kreis hat die Promotorin für das Bergische Land, Sophia Merrem, in Kooperation mit dem Bildungsbüro des Oberbergischen Kreises und dem BNE-Regionalzentrum (BAK Bergischen Agentur für Kulturlandschaft) ein starkes Signal gesetzt: Rund 100 Teilnehmende, darunter Schulleitungen, Lehrkräfte, Akteure außerschulischer Lernorte sowie Nachhaltigkeits- und Eine-Welt-Initiativen kamen auf Schloss Homburg zusammen, um konkrete Wege auszuloten, wie globale Perspektiven und die Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in den Bildungsalltag integriert werden können.
Einen besonderen Beitrag leistete dabei die Promotorin, deren Impulse die Brücke zwischen lokaler Bildungsarbeit und den globalen Herausforderungen schlugen. Dadurch gelang es, den Blick der Lehrkräfte und BNE-Anbieter über den regionalen Horizont hinaus auf weltweite Zusammenhänge zu erweitern und die SDGs als handlungsleitenden Rahmen für Unterricht und Projekte greifbar zu machen.
Foto: Oberbergischer Kreis
Sophia Merrem, Regionalpromotorin für das Bergische Land, FSI Forum für soziale Innovation, s.merrem@fsi-forum.de









