Große Resonanz bei der Bits & Bäume NRW

Der Fachpromotor für Digitalisierung, Sascha Ivan, richtete am 25. September 2025 gemeinsam mit der Universität Münster und der FernUniversität in Hagen die digitale Fachkonferenz Bits & Bäume NRW – in die Bildung aus. Mit 65 Teilnehmenden aus der Hochschullandschaft und Zivilgesellschaft war die Resonanz sehr hoch. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Fachinhalte systematisch mit den Themenkomplexen Digitalisierung und globale Nachhaltigkeit in der Hochschullehre verknüpft werden können. Damit leistet das Eine Welt Netz NRW maßgebliche Pionierarbeit in Deutschland.
Nach der Studienvorstellung von Theresa Sommer und einer vertiefenden Diskussion zeigte die praxisnahe „Geschichte des Gelingens“ von Robert Gabriel auf, wie Hochschulen konkret ins Handeln kommen können, um Fachinhalte, digitale Transformation und Nachhaltigkeit im Sinne der Förderung global nachhaltiger Entwicklung in der Lehre zu verbinden. Carolin Then Bergh betonte die Wichtigkeit partizipativer Ansätze, um Studierende aktiv einzubeziehen.
Ergebnis einer Live-Umfrage: Hochschulleitungen werden in der Verantwortung gesehen, ihre Einrichtungen strategisch auf global nachhaltige Digitalisierung auszurichten. Es gibt einen Wissensbedarf, die komplexen Wechselwirkungen zwischen analogem und digitalem Raum im Kontext der SDGs zu verstehen.
In Breakout-Sessions und einer abschließenden Paneldiskussion wurden unterschiedliche Perspektiven sichtbar, die konkrete Handlungsmöglichkeiten im Sinne des globalen Lernens eröffneten. Die Konferenz setzte wertvolle Impulse für die Integration von weltweiter Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Hochschullehre.
Sascha Ivan, Fachpromotor für Digitalisierung, Eine Welt Netz NRW, sascha.ivan@eine-welt-netz-nrw-de