Hauptmenü

Seiteninhalt

"Sport & Globale (Un)Gerechtigkeit"

Seminar zu Methoden des Globalen Lernens

Bildquelle: sportanddev.org

Bildquelle: sportanddev.org

 

Globales Lernen im und durch Sport

Sport bringt Menschen zusammen und kann dabei Zugangs- und Sprachbarrieren überwinden. Doch sowohl im Schul- und Vereinssport als auch bei sportlichen Großveranstaltungen stellen sich Gerechtigkeitsfragen – nicht erst seit der Vergabe der Fußball-WM der Männer nach Katar. Wie kann Gendergerechtigkeit im Sport gelingen? Wie gehören Sport und Frieden zusammen? Und wie kann eine menschenrechtskonforme Großveranstaltung aussehen?

Im dreitägigen Seminar gehen wir diesen Fragen nach. Dabei lernst Du, wie Du Sport in der Informations- und Bildungsarbeit einsetzen kannst, um Wissen und Handlungskompetenzen für eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu vermitteln.

 

Inhalte des Seminars sind u.a.:

  • Sport und Menschenrechte
  • Sport und Frieden
  • Sport und Anti-Diskriminierung
  • Sport und Gender
  • Sport und Konsum
  • Sport und interkulturelle Kompetenzen

 

Hierzu führen wir sportive Methoden des Globalen Lernens in einer Sporthalle durch. Inhaltliche Inputs begleiten das Seminar. Das Thema Sport bietet viele Anknüpfungspunkte zu weltweiten ökologischen, sozialen, gesellschaftlichen und politischen Bereichen. In einem geschützten Raum ohne Leistungsdruck erlernen wir gemeinsam die Gestaltung von fairen Sporteinheiten für Alle mit Platz zum Ausprobieren, Lernen und Vernetzen.

 

Termine

 

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Interesse an globalen/entwicklungspolitischen Themen
  • Alter 18-27 Jahre
  • Interesse, im Anschluss an das Seminar Methoden des Globalen Lernens durchzuführen
  • Wohnhaft in Deutschland
  • Teilnahmegebühr: 20 € + Fahrtkosten; (Verpflegung und Übernachtung werden gestellt)
  • Sportlichkeit (bereits im niedrigen Bereich ausreichend)
  • Anwesenheit an allen Seminartagen

 

Anmeldung:
Dr. Malte Wulfinghoff, malte.wulfinghoff@eine-welt-netz-nrw.de
Tel.: 0251-28466926
und
Judith Petersen, judith.petersen@eine-welt-netz-nrw.de
Tel.: 0251-28466929

 

 

 

 

 

Eine Welt Netz NRW @ 2023
Bitte benutzen Sie zum Ausdrucken den Druckbutton am Ende jeder Seite.