Jugendaustausch „Roots of Change“ in Ungarn
Roots of Change: Lead with Nature
Bericht vom Erasmus+ Jugendaustausch in Ungarn
Unsere Partnerorganisation Youth Bridges Budapest hat vom 27. Oktober bis 4. November junge Erwachsene zu einem Austauschprojekt nach Ungarn eingeladen. Clemens, der aktuell einen Freiwilligendienst beim Eine Welt Forum Düsseldorf absolviert, war als Teilnehmer dabei und teilt hier seine Erfahrungen:
Der Klimawandel ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Junge Menschen blicken einer Zukunft entgegen, in der Krisen aufeinanderfolgen, ausgelöst und verschärft durch die globale Erderwärmung. Politische Entscheidungen reichen oft nicht aus und viele fühlen sich angesichts der Größe dieser Aufgabe machtlos. Doch echter Wandel entsteht dann, wenn junge Menschen Verantwortung übernehmen, mutig denken und andere inspirieren. Sie müssen zu „Climate Leaders“ heranwachsen. Genau hier setzte der Erasmus+ Youth Exchange „Roots of Change: Lead with Nature“ an, der junge Menschen aus Schweden, Albanien, Ungarn und Deutschland in Paloznak, Ungarn zusammenbrachte.
Im Mittelpunkt des Projekts stand die Frage, wie wir als junge Menschen unsere eigene Stimme finden und Verantwortung übernehmen können. Dabei ging es nicht nur um Wissen, sondern auch darum, unsere Motivation und unsere Gefühle zu verstehen. Durch kreative Methoden, Reflexionsrunden und Gruppenaktivitäten lernte ich meine Emotionen, sei es Angst, Frustration oder Hoffnung, bewusster wahrzunehmen und als Antrieb für mein Engagement zu nutzen. Diese Selbstreflexion hat mir gezeigt, dass persönlicher Wandel immer der erste Schritt zu gesellschaftlichem Wandel ist. Ein besonderer Aspekt des Austauschs war der enge Bezug zur Natur. Viele Sessions fanden draußen statt, wodurch die abstrakten Themen rund um Klima und Nachhaltigkeit greifbarer wurden. Die Umgebung von Paloznak am Balaton-See bot dafür den idealen Rahmen. Beim inhaltlichen Arbeiten spielte auch das interkulturelle Lernen eine große Rolle. In Gesprächen und Workshops tauschten wir uns darüber aus, wie der Klimawandel in unseren Ländern wahrgenommen wird, vor welchen Herausforderungen wir stehen und welche Initiativen junge Menschen in den einzelnen Ländern ergreifen können. Das gemeinsame Leben, Kochen und gegenseitige Unterstützen stärkte die Gruppendynamik und schuf ein Gefühl echter europäischer Verbundenheit.
Ein herzliches Dankeschön gilt Youth Bridges Budapest, dem Eine Welt Netz NRW, den engagierten Facilitators sowie allen Teilnehmenden, die diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Infos zu ähnlichen Projekten findest du regelmäßig als Ausschreibung hier auf unserer Webseite sowie unserem Instagram-Account.










