Am 5. Mai wurde die Ausstellung „PlasticPlanet“ in der Volkshochschule im Kulturzentrum offiziell eröffnet. Eine-Welt-Promotor Markus Heißler von der Fachstelle Eine Welt des Kirchenkreises Herne begrüßte die Gäste der Ausstellung und führte in die Thematik Plastikmüll ein. Er berichtete von seinen Begegnungen in Indien, Nicaragua und Ruanda mit der Problematik. „Besonders beeindruckt hat mich bei der Einreise nach Ruanda, dass streng kontrolliert wurde, dass keine Plastiktüten ins Land eingeführt werden“, sagte er. „Seit 2008 ist es in dem ostafrikanischen Land verboten, Plastiktüten zu importieren, zu produzieren, zu verkaufen oder auch einfach nur zu besitzen.

Anschließend vermittelte die Kuratorin der Ausstellung, Eine-Welt-Promotorin Steffi Neumann von Vamos e.V. Münster einen umfassenden Überblick über das komplexe Thema Plastiknutzung und Plastikmüll.

Der Handlungsdruck beim Thema Plastikmüll ist groß. Experten und Expertinnen warnen davor, dass die Plastikproduktion bis zum Jahr 2040 auf 700 Millionen Tonnen pro Jahr ansteigen könnte. „Schon jetzt weiß Deutschland nicht, wohin mit dem Plastikmüll und gehört bei diesen Abfallprodukten zu den größten Exporteuren weltweit“, erfuhren die Gäste der Ausstellungseröffnung. Doch nicht nur Politik und Wirtschaft seien bei dem Thema gefragt, jeder könne einen Beitrag zu weniger Plastikmüll leisten. Die Promotorin schlug dafür eine No-Plastic-Challenge vor: „Das Ziel ist, zwei Wochen lang konsequent auf zwei Plastikprodukte zu verzichten und möglichst zwei Personen zu gewinnen, die mitmachen.“ (Foto: Günter Mydlak)

Ansprechpartner: Markus Heißler, Eine-Welt-Regionalpromotor für die Region Mittleres Ruhrgebiet, Fachstelle Eine Welt des ev. Kirchenkreis Herne: markus.heissler@ekvw.de