Fachforum Nachhaltigkeit NRW setzt sich mit Positionspapier für Demokratiestärkung ein

/ 26 zivilgesellschaftliche Organisationen aus NRW haben ein Positionspapier entwickelt, um einen gemeinsamen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt zu leisten. Darin finden sich sieben Punkte zur Stärkung von Demokratie und Gerechtigkeit in NRW.

Nur, wenn unsere Gesellschaft zusammenhält und gemeinsam an den Herausforderungen und Krisen unserer Zeit arbeitet, können diese bewältigt werden. Diese Voraussetzung für eine zukunftsfähige Gesellschaft wird durch zunehmende Spaltungs- und Polarisierungstendenzen gefährdet.

Vielfalt als Motor für ein zukunftsfähiges Land

Deshalb haben sich 26 zivilgesellschaftliche und wissenschaftliche Organisationen zusammengeschlossen, um ein Positionspapier mit zentralen Punkten zu entwickeln, die Demokratie und Gerechtigkeit fördern und so den wichtigen Zusammenhalt stärken. Gemeinsame Klammer ist die Umsetzung einer Nachhaltigen Entwicklung in NRW, die das Land wirtschaftlich, sozial und ökologisch zukunftsfähig ausrichtet. Dabei wird Vielfalt als Stärke begriffen, die Systeme widerstandsfähiger, agiler und innovativer macht – wie es in NRW tagtäglich vorgelebt wird.

Die sieben Punkte des Positionspapiers im Überblick:

1. Stellung beziehen und Vielfalt leben

2. Jetzt erst recht – mehr Engagement für die Zielerreichung der Sustainable Development Goals

3. Niemanden zurücklassen bei einer gerechten Transformation

4. Unternehmen und Beschäftigte einbeziehen

5. Kommunen vor Ort mitgestalten

6. Stärkung der Zivilgesellschaft

7. Soziale Medien regulieren und Gegengewicht aufbauen

Vielfältiges Bündnis verbindet starke NRW-Organisationen

Das Bündnis hinter dem Positionspapier ist vielfältig wie NRW selbst – darin finden sich nordrhein-westfälische Einrichtungen der Forschung, Kirchen, Wirtschaft, Bildung, Gewerkschaften, des Sports und mehr. Zusammen zählen sie rund zwei Millionen Mitglieder in NRW. Es ist ein außerordentlicher Zusammenschluss von Akteuren, die seit

über zwanzig Jahren die zukunftsfähige Ausrichtung NRWs konstruktiv-kritisch begleiten.

Nichtregierungsorganisationen aus NRW, die die Inhalte des Positionspapiers ebenfalls unterstützen möchten, können sich auf einer Unterstützer*innen-Liste eintragen – und so das Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Nachhaltige Entwicklung verstärken. Interessierte NROs senden eine Mail mit vollem Organisationstitel und Logo an pr@lag21.de.

Das ganze Positionspapier mit Erläuterungen zu allen sieben Punkten, steht hier zum Download bereit.

Fachforum-Nachhaltigkeit-NRW – Positionspapier